das andere opernensemble e. V.
wurde Anfang 2009 in München als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kunst und Kultur gegründet, um jungen, begabten Sänger/innen und Musiker/innen die Möglichkeit zu geben, unter professionellen Bedingungen eine Opernrolle zu erarbeiten und aufzuführen. Künstlerischer Leiter des Ensembles ist Hector Guedes. Der Bariton hat seit einigen Jahren neben seiner Opern- und Konzerttätigkeit als Regisseur in der intensiven Arbeit mit jungen Künstlern eine neue Herausforderung gefunden.
Zur Geschichte
Die Gründung von das andere opernensemble e. V. hat sich aus vier vorangegangenen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Lyrischen Opernensemble Dachau entwickelt, das seit 2005 unter der künstlerischen Leitung und Regie von Hector Guedes vier Opernproduktionen in eigener Bearbeitung mit großem Erfolg bei Publikum und Presse realisieren konnte. Bereits in seiner bisherigen Arbeit zeigt Guedes die Freude am Experimentieren in der Bearbeitung und teilweise radikalen Verschlankung der Partituren und damit der Verdichtung des Operngeschehens und Konzentration auf die wesentlichen Charaktere und ihrer Beziehung zueinander. Gleichzeitig werden Konzepte erarbeitet, Oper auch auf hohem Niveau bezahlbar zu machen im Gegensatz zum großen, subventionierten Opernbetrieb. Anzumerken ist hier, dass alle bisherigen Produktionen überwiegend aus eigenen Mitteln und privaten Spenden finanziert wurden.
Philosophie
Kunst ist ein fließender Prozess, nichts ist statisch. In diesem Sinne sieht das andere opernensemble e. V. seine Zukunftsperspektive sowohl in der Weiterentwicklung neuer Formen der Darstellung des klassischen Opernrepertoires, als auch in der der Erarbeitung und Aufführung zeitgenössischer Musiktheaterwerke.
Das klassische Repertoire wird durch Bearbeitungen, Verdichtungen in einer minimalistischen Ästhetik in einen heutigen Kontext gesethzt und einer jüngeren Publikumsgeneration näher gebracht. In experimentellen Projekten wie z. B. Operncollagen werden zeitgenössische Komponisten, Autoren, Regisseure und Bühnenbildner / Installationskünstler zusammengeführt, um neue Formen des Musiktheaters zu entwickeln.